Ratgeber zu Tier Verzeichnisse, Branchenbuch
Die markt.erft-kurier.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Anzeigen zu „Tier Verzeichnisse, Branchenbuch“ findest Du hier.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
Tierbestattung: Abschied nehmen vom Tier
Für viele Menschen sind Haustiere nicht nur einfach Tiere, sondern treue Freunde, die sie langjährig begleiten. Ganz gleich, ob Hund, Katze oder Meerschweinchen - das Haustier dient als Sozialpartner und ist Teil der Familie. Den Gedanken, dass das geliebte Tier einmal sterben könnte, verdrängen... -
Exmoor-Pony Deutschland e. V.
In Deutschland leben ca. 100 Exmoor Ponys, während es weltweit nur ca. 1400 registrierte Pferde dieser Rasse gibt. Die Deutsche Exmoor Pony Gesellschaft e. V., die seit dem Jahr 1995 besteht, hat es sich zur Aufgabe gemacht den Bekanntheitsgrad dieser Rasse zu erhöhen und die Zucht zu fördern.... -
Haflinger Freundeskreis Schleswig-Holstein und Hamburg e.V.
Der Haflinger Freundeskreis Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. wurde im Jahr 1987 gegründet. Aktuell sind rund 300 Mitglieder (Stand: 2012) im Verein, die hauptsächlich aus Norddeutschland und dem skandinavischen Raum stammen. Seinen Sitz hat der Verein in Neumünster. Mit seiner Gründung hat sich...
-
Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.
Pferde sind eines der schönsten und zugleich hilfreichsten Tiere der Welt, die nicht nur den Menschen physisch entlasten können, sondern auch seelisch für ein ausgeglichenes und wohlfühlendes Befinden sorgen. Eine enge Freundschaft zwischen Mensch und Pferd, die bis zum Ende hält, durch Treue,...
-
Hauptverband für Traberzucht
Bereits seit über 100 Jahren gibt es die Zuchtbuchführung für deutsche Traber. Die bei Trabrennen eingesetzten Pferderassen bezeichnet man als Traber. Über mehrere Generationen hinweg wird auf das Ergebnis des Laufpferdes hingearbeitet. Früher waren es besonders leistungsstarke Wagenpferde um...
-
Interessengemeinschaft New Forest Pony Deutschland e.V.
Das New Forest Pony ist eine Rasse, die nicht nur für Kinder und kleine Reiter interessant ist. Für alle, die sich für ein New Forest Pony interessieren oder diejenigen, die ein New Forest Pony besitzen, hat die Interessengemeinschaft New Forest Pony Deutschland e.V. viele nützliche Informationen...
-
Criollo Reit- und Zuchtverein Deutschland e.V
Nachdem engagierte Kreise von Züchtern sich zur Aufgabe gemacht haben, den reinrassigen Criollo ebenfalls in Deutschland züchten zu wollen, wurde der Criollo Reit- und Zuchtverein Deutschland e.V (CRZVD) 1994 in Freystadt gegründet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Zucht der Criollos in...
-
Friesenpferde Zuchtverband e.V.
Der Friesenpferde Zuchtverband e. V. wurde im Jahre 1979 gegründet mit dem Ziel der Haltung und Zucht sowie der Verbreitung des klassischen Friesenpferdes. Als staatlich anerkannte Zuchtvereinigung ist der Friesenpferde Zuchtverband (FPZV) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zugehörig. Der...
-
Cavalo Lusitano e.V. Germany
Liebhaber dieser Rasse finden in Deutschland im Verein Cavalo Lusitano e.V. Germany Gleichgesinnte. Der Verein wurde im Jahr 1992 in Twistringen gegründet und ist der wichtigste Ansprechpartner für alle Menschen in Deutschland, die sich über die Rasse informieren wollen, beabsichtigen, einen...
-
Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V.
Der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. in München gehört seit 2009 im Bereich Warmblutpferde der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Pferdezuchtverbände (AGS) an. Die AGS wurde bereits 1993 gegründet und setzt sich aus fünf Verbänden für die Zucht von Warmblutpferden zusammen. Dem...
-
Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V.
Der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. umfasst 4.000 Mitglieder und 6.200 Zuchtpferde. Die größte Population stellt dabei das Deutsche Sportpferd dar, aber auch andere Rassen sind vertreten, wie zum Beispiel Reitponys , Kaltblutpferde und Islandpferde . Die Geschichte des...
-
Pferdezuchtverband Rheinland - Pfalz- Saar e.V.
Der Pferdezuchtverband Saarland - Pfalz - Saar e. V. ist ein Verein, der sich mit der Zucht von Pferden im Sinne des Tierzuchtgesetzes beschäftigt. Er schließt sich aus Pferde- und Ponyzüchtern aus Rheinlandpfalz und dem Saarland zusammen. Der 1977 gegründete Verein beschäftigt sich mit allerlei...
-
Hundeverein: Der Deutsche Neufundländer Klub e.V.
Gegründet 1893 ist der Deutsche Neufundländer Klub, nach dem Englischen, der zweitälteste weltweit. Bereits 1898 erschien das erste Zuchtbuch das bis zum heutigen Tag in veränderter Form gültig ist. Gegründet als Neufundländer Klub für den Kontinent wurde er von den Alliierten nach dem Krieg... -
Züchterverband: Die Basset-Hound-Freunde e.V.
Vereinsziel ist die Zucht und Erhaltung reinrassiger Basset Hounds nach dem von der FCI festgelegten Rassestandard. Die Gründung des Basset-Hound-Freunde von Deutschland e.V. erfolgte am 27.08.1989 in Odenthal bei Altenberg. Nach aktuellem Stand im Jahr 2013 züchten derzeit 7 aktive Mitglieder die... -
Der Verein Hirschmann: Hannoversche Schweißhunde
Der Verein Hirschmann steht seit über einem Jahrhundert für Tradition und gleichzeitiges Fortschrittsdenken. Während die Rasse des Hundes seit Jahrzehnten erfolgreich gezüchtet und sein Einsatzgebiet im Jagdsport traditionsgemäß beibehalten wird, entwickelt sich der Verein ständig weiter und... -
Hundeverband vorgestellt: Verein für Französische Vorstehhunde e.V.
Der Verein für französische Vorstehhunde - VBBFL (Verein für Barbet, Braque, Französisch-Langhaar) - ist Mitglied im Jagdgebrauchshundverband (JGHV), der für das Prüfungswesen für Jagdhunde zuständig ist, und Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH), der führenden... -
Der Verein für Deutsche Spitze e.V. Gegr. 1899
Der Verein wurde im Jahre 1899 gegründet und verfolgt seitdem das Ziel, die Rasse des Deutschen Spitz zu erhalten, da er mitunter als deutsches Kulturgut gilt. Eine Besonderheit ist, dass der Verein für Deutsche Spitze e.V. offiziell berechtigt ist, den Standard der Rasse festzulegen und bei... -
Verein für Deutsche Schäferhunde - Portrait des Zuchtverbands
Der Verein für Deutsche Schäferhunde wurde im Jahre 1899 im Rahmen einer Hundeausstellung gegründet und hat sich inzwischen zum größten Rassezuchtverein der Welt entwickelt. Er ist auch an die Weltunion der Schäferhunde (WUSV) angegliedert , in der weltweit über 300.000 Mitglieder organisiert... -
Deutsch-Drahthaar-Verein: weltweiter Zuchtverband
In 35 regionale Gruppen unterteilt bietet der Deutsch-Drahthaar e.V. in jedem Bundesland Deutschlands Ansprechpartner und Gleichgesinnte, die sich mit der Zucht, Pflege und Haltung dieser Rasse beschäftigen. Darüber hinaus besteht seit 1992 ein Weltverband welcher sich speziell mit diesen Tieren... -
Hundevereine vorgestellt: Der Verband Große Münsterländer e.V.
Der Verband Große Münsterländer e.V. (VGM) hat seinen Sitz in Borken. Der VGM ist ein Rassehundzuchtverein für Züchter, Führer und Freunde des Großen Münsterländers. Das Ziel des Vereins ist die Zucht dieses Hundes als Jagdgebrauchshund. Des Weiteren soll seine Verbreitung und sein Einsatz...